Entscheidung zwischen Freiheit und Verantwortung
Privatjet: Kaufen vs. Mieten
Der Gedanke, über den Wolken zu schweben, wann und wohin Sie wollen, klingt verlockend. Doch bevor Sie sich für das eigene Flugzeug entscheiden oder regelmäßig einen Jet mieten – lohnt sich das überhaupt? Was spricht für den Kauf, was für das Mieten eines Privatjets? Und welche Lösung passt zu Ihrem Lebensstil, Ihren Reisegewohnheiten und Ihrem Budget? Genau darum geht es in diesem Ratgeber. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch Zahlen, Fakten, Möglichkeiten – und helfen Ihnen bei der Entscheidung: Privatjet kaufen oder mieten – was passt besser zu Ihnen?
Inhaltsverzeichnis
1. Die Realität hinter dem Eigentum
2. Privatjet Mieten heißt: Freiheit ohne Ballast
3. Was sind Ihre tatsächlichen Bedürfnisse?
4. Checkliste: Privatjet kaufen oder mieten?
5. Rechenbeispiel: München → Nizza
6. Persönlich. Nah. Verlässlich.
7. Fazit: Privatjet mieten oder kaufen?
Die Realität hinter dem Eigentum
Ein eigener Privatjet klingt verlockend – keine Frage. Wer regelmäßig fliegt und absolute Kontrolle über das eigene Fluggerät wünscht, mag den Besitz in Betracht ziehen. Doch wie bei einer Luxusimmobilie gilt: Mit dem Besitz kommen auch Verantwortung, Aufwand und laufende Kosten.
Wartung, Hangar, Crew, Versicherung, Genehmigungen – all das ist nicht nur kostenintensiv, sondern auch zeitaufwendig. Und selbst wenn Sie nicht fliegen, „arbeitet“ der Jet für sich weiter – allerdings nicht im positiven Sinne. Er kostet. Monat für Monat. Jahr für Jahr.
Privatjet Mieten heißt: Freiheit ohne Ballast
Im Gegensatz dazu bietet das Mieten eines Privatjets pure Flexibilität. Sie wählen das Flugzeugmodell passend zur Strecke und Anzahl der Mitreisenden – heute ein Light Jet für einen Kurztrip, morgen ein Heavy Jet für den Langstreckenflug nach New York. Keine Bindung, kein Risiko, dafür maßgeschneiderter Komfort und Service.
Und genau hier liegt der große Vorteil: Sie zahlen nur dann, wenn Sie fliegen. Kein leerer Hangar, keine Wartungskosten, keine Sorgen. Statt Besitz bedeutet das Mieten eines Jets vor allem eins: Konzentration auf das Wesentliche – Ihr Ziel.
Was sind Ihre tatsächlichen Bedürfnisse?
Fragen Sie sich selbst: Wie oft nutze ich einen Privatjet? Brauche ich wirklich ein eigenes Flugzeug oder wünsche ich mir nur die Vorteile – Flexibilität, Zeitersparnis, Privatsphäre? In den meisten Fällen – und das zeigen auch Erfahrungswerte – fliegen selbst Vielreisende nicht häufig genug, um einen Kauf wirtschaftlich zu rechtfertigen.
Ein Privatjet ist wie ein Maßanzug: Er soll perfekt passen, aber nicht jeden Tag getragen werden. Und manchmal reicht es, ihn nur dann aus dem Schrank zu holen, wenn der Anlass stimmt – genau das bietet Ihnen die Mietlösung.
Checkliste: Privatjet kaufen oder mieten?
Kaufen – sinnvoll, wenn…
- … Sie mehr als 400 Flugstunden pro Jahr absolvieren.
- … Sie eine fixe Stammroute fliegen (z. B. regelmäßig zwischen zwei Geschäftssitzen).
- … Sie bereit sind, sich mit Wartung, Crew, Versicherung und Verwaltung auseinanderzusetzen.
- … Sie gerne die volle Kontrolle über Ausstattung und Flugzeugmodell behalten.
- … Sie den Jet eventuell auch verchartern wollen, um Kosten zu decken.
Kaufen – sinnvoll, wenn…
- … Sie mehr als 400 Flugstunden pro Jahr absolvieren.
- … Sie eine fixe Stammroute fliegen (z. B. regelmäßig zwischen zwei Geschäftssitzen).
- … Sie bereit sind, sich mit Wartung, Crew, Versicherung und Verwaltung auseinanderzusetzen.
- … Sie gerne die volle Kontrolle über Ausstattung und Flugzeugmodell behalten.
- … Sie den Jet eventuell auch verchartern wollen, um Kosten zu decken.
Rechenbeispiel: München → Nizza
Option 1: Privatjet mieten
- Flugzeugtyp: Light Jet (z. B. Citation CJ2)
- Flugdauer: ca. 1:15 h pro Strecke
- Passagiere: bis 6 Personen
- Kosten (inkl. Gebühren & Crew): ab. 11.500 €
Bei flexibler Zeitplanung kann man durch einen Leerflug oder eine Sammelroute nochmal sparen.
Option 2: Privatjet kaufen
- Anschaffungskosten Light Jet: ca. 4.000.000 €
- Fixkosten pro Jahr (Hangar, Wartung, Crew, Versicherung etc.): ca. 600.000 €
- Betriebskosten pro Flugstunde: ca. 2.500 €
- Flugstunden bei gelegentlicher Nutzung (z. B. 40 Flugstunden / Jahr)
Gesamtkosten pro Jahr:
- Fixkosten: 600.000 €
- + Betriebskosten: 40 Std. × 2.500 € = 100.000 €
- = Gesamt: 700.000 € jährlich
Kosten pro Flug (bei 40 Flügen / Jahr):
- 700.000 € ÷ 40 = 17.500 € pro Flug
Fazit Rechenbeispiel
Ein Mietflug kostet im Schnitt 10.000–12.000 Euro, während man beim Kauf mit einer Investition ab 4 Millionen Euro rechnen muss – plus jährliche Fixkosten von rund 600.000 Euro für Wartung, Personal und Hangar.
In Sachen Flexibilität stehen sich beide Optionen in nichts nach. Aber: Mieten bedeutet kein Risiko, keine laufenden Kosten und deutlich weniger organisatorischen Aufwand.
Das macht die Miete ideal für Gelegenheitsflieger. Wer dagegen mehr als 300 Flugstunden im Jahr nutzt, für den kann sich ein eigener Jet langfristig lohnen – vorausgesetzt, man ist bereit, sich auch um Betrieb und Wartung zu kümmern.
Fazit: Mieten bleibt für die meisten die komfortablere und wirtschaftlich sinnvollere Lösung.
Persönlich. Nah. Verlässlich.
Bei JetCharter24 wissen wir, dass jede Reise einzigartig ist. Ob Sie spontan nach Paris möchten, Ihre Familie sicher in den Urlaub bringen oder ein wichtiges Business-Meeting ansteht – wir stehen an Ihrer Seite. Ohne Verpflichtungen. Aber mit voller Aufmerksamkeit.
Unser Ziel ist nicht, Ihnen einen Jet zu verkaufen. Unser Ziel ist es, Ihnen das Gefühl zu geben, über den Wolken zu Hause zu sein – wann immer Sie es wünschen.
Fazit: Privatjet mieten oder kaufen?
Mieten statt besitzen – die clevere Wahl
Ein eigener Jet mag für wenige eine sinnvolle Investition sein. Für die meisten jedoch ist die Anmietung die intelligentere, effizientere und sorgenfreiere Lösung. Sie fliegen, wir kümmern uns um den Rest. Ohne Ballast. Ohne Kompromisse.
Bereit für Ihre nächste Reise? Dann lassen Sie uns sprechen – ganz persönlich. Wir freuen uns auf Sie.
JetCharter 24 –
Haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns einfach. Unser fachkundiges Team ist 365 Tage im Jahr 24 Stunden für Sie da! Wenn Sie einen Privatjet mieten wollen, suchen wir das passende Angebot für Ihre Reise raus.
Wir freuen uns über einen Kontakt und beantworten gerne Ihre Fragen.